Nikita Afanasyev

Washington Post: Warum die amerikanischen Wähler für Ukraine entscheidend sind

Die Washington Post geht der Frage nach, ob eine mögliche Machtverschiebung zugunsten der Republikaner nach den Kongresswahlen am 8. November die Ukrainepolitik der Vereinigten Staaten grundlegend verändern könnte. Die US amerikanische Führung motiviert die europäischen Staaten, trotz Wirtschafts- und Energiekrise, die Ukraine zu unterstützen. Fazit der Post: Hielten sich die USA zurück, verlöre die Ukraine nicht nur denjenigen Unterstützer, der die größten Geldsummen bereitstellt, sondern auch den Schlussstein der westlichen Solidarität. Dies könnte den sich bislang die Zähne ausbeißenden russischen Aggressor unerwartet in eine Vorteilsposition bringen.

Eva Cheung

China: Internationale Gemeinschaft soll Friedensgespräche unterstützen

Über den Krieg in der Ukraine sprachen gestern der US-Sicherheitsberater Jake Sullivan und Yang Jiechi, Direktor des Büros für auswärtige Angelegenheiten des Zentralkomitees der KP Chinas in Rom. China zeigt weiterhin Zurückhaltung und verfolgt weiter den Kurs einer Nicht-Einmischungspolitik. Eine Ausweitung des Konflikts wäre nicht im Interesse Chinas.

Warnung vor Chemiewaffen und Berichte über Streumunition

Das Weiße Haus und die britische Regierung warnen vor dem Einsatz von Chemiewaffen durch Russland in der Ukraine. "Wir sollten alle auf der Hut sein, dass Russland möglicherweise chemische oder biologische Waffen in der Ukraine einsetzt oder eine Operation unter falscher Flagge durchführt", warnte Jen Psaki, die Sprecherin des Weißen Hauses, bereits am 9. März. Amerikas Warnungen vor einem Chemiewaffeneinsatz sind eine Reaktion auf Anschuldigungen Russlands, die USA unterstützten ein Biowaffenprogramm in der Ukraine.

Amely Rechberg

USA wollen alle weiteren Handelsbeziehungen zu Russland stoppen

Präsident Biden will nun auch alle normalen Handelsbeziehungen zu Russland aussetzen. Hierzu sucht er den Schulterschluss mit Brüssel und den wichtigsten Industriestaaten. Konkret soll Russlands Status als sogenannte „meist begünstigte“ Nation aufgehoben werden berichteten unter anderem das „Wall Street Journal und der Finanzdienst Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen.

Amely Rechberg

USA weist Polens Plan Kampfjets zu liefern zurück

Was lediglich als Unterstützung dienen soll, könnte auch als Provokation verstanden werden. Bewegung auf einem schmalen Grat der Diplomatie.

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.

Notwendiger Funktionsumfang

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Akzeptieren