Nikita Afanasyev

New York Times: Isoliert sich Deutschland?

Die New York Times Artikel analysiert die Kritik von EU-Ländern an Deutschland, die auf eine angebliche Zurückhaltung Deutschlands in Sachen militärischer Unterstützung und das vermeintlich unilaterale – mit seinen EU-Partnern nicht koordinierte – Vorgehen in der Energiepolitik abzielt. Lesenswert, da ausgewogen - auch die Haltung der Bundesregierung wird diskutiert und deutsche Analysten kommen zu Wort.

NZZ: Was sind taktische Atomwaffen?

Die NZZ analysiert am Wochenende die erneuten nuklearen Drohgebärden aus Moskau. Was sind überhaupt taktische Atomwaffen und wie sehen mögliche Szenarien aus? Drei Einsatzmöglichkeiten werden skizziert: Warnschuss auf ein unbewohntes Gebiet, z.B. über dem Schwarzen Meer; Einsatz an der Front, wobei dies militärstrategisch wenig brächte, da es keine lokal stark konzentrierten ukrainischen Truppenansammlungen gibt und die Front nahe an von Moskau als russisch proklamierten Gebieten liegt; Einsatz außerhalb des Kriegsgebiets an einem bewohnten Ort, wobei dies Russland stark isolieren würde.

Amely Rechberg

Krieg in Europa - Livetalk: Ukraine - Verteidigerin des Westens?

Der schreckliche Angriffskrieg auf die Ukraine geht weiter. Das Leid der Menschen dauert an.
Wir begrüßen Sie zum neuen 30 Minuten-Livetalk der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit aus der Reihe „Krieg in Europa“. Wir möchten Ihnen ein Update geben: Wie ist die Situation aktuell in der Ukraine und wie gehen unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem Büro in Kiew mit dieser um? Dabei schauen wir auf den Kriegsverlauf sowie auf die neuerliche russische Offensive im Osten und fragen uns, was verbindet uns mit den Ukrainerinnen und Ukrainern, die so mutig für ihr Land kämpfen. Ist es vermessen von der Ukraine als Verteidigerin des Westens zu sprechen?

Außerdem wollen wir auch die Debatte in Deutschland aufgreifen und versuchen, die verschiedenen politischen Forderungen zu strukturieren. Wie beurteilen Menschen außerhalb Deutschlands das Regierungshandeln und welche kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen wären aus liberaler Sicht geboten?

Über diese und weitere Fragen spricht unser Regionalbüroleiter Ost- und Südost-Europa, Martin Kothé, mit der Projektleiterin Ukraine & Belarus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Anna Kravtšenko.

Beteiligen Sie sich an der Diskussion! Ihre Fragen sind herzlich willkommen.

Amely Rechberg

Neue Berichte über Gräueltaten

Neue Vorwürfe durch das Büro des Generalstaatsanwalts der Ukraine wurden heute veröffentlicht: 167 Kinder seien durch russische Hand getötet worden.
Außerdem heißt es, am Morgen des 6. April 2022 seien in der Ukraine mehr als 446 Kinder durch die bewaffnete Aggression der Russischen Föderation verletzt worden. Die Vorwürfe wurden wohl bislang nicht von Dritten überprüft oder eingeordnet.

Anna-Lena Truempelmann

Hacken für den Frieden?

Die Hackergruppe Anonymous berichtet auf Twitter, sie haben die Live-TV-Kanäle von Russia 24, Channel One sowie Moscow 24 gehackt. Ziel der Aktion war es, die russische Bevölkerung mit Bildern und Videos auf den Krieg aufmerksam zu machen. Anonymous und auch weitere Twitter-Nutzer teilten Videos und Bilder.

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.

Notwendiger Funktionsumfang

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Akzeptieren