Amely Rechberg

Energiewende Express

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat profunde Auswirkungen auf Deutschlands Außen-, Sicherheits- und Wirtschaftspolitik. Neue Herausforderungen sind entstanden, während zahlreiche gesellschaftliche und politische Diskussionen der letzten Jahre durch den Krieg überholt wurden. So steht auch die deutsche und europäische Energiepolitik am Scheideweg. Das Ziel einer gesicherten Energieversorgung zu fairen Preisen erfordert realistisches Abwägen aller denkbaren Alternativen zu russischem Gas und Öl. Der Krieg in Europa hat bereits gezeigt: Wenn es um die Energieversorgung geht, ist Europa, ist Deutschland, erpressbar. Die energiepolitischen Abhängigkeiten zu Russland wurden offenbar, und die möglichen Auswirkungen auf die Energiewende in Deutschland fordern schnelle und mutige Lösungen. Diese zentralen energiepolitischen Fragen mit herausragenden Experten aus Politik, Wissenschaft, und Wirtschaft wurden bei der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit diskutiert.

Karl-Heinz Paqué

Kurskorrektur für Deutschland

Der russische Angriff auf die Ukraine hat vieles verändert. Mehr als zwei Generationen von Deutschen sind in der Vorstellung aufgewachsen, dass ein Krieg in der europäischen Nachbarschaft nicht wirklich mehr möglich ist. Wir brauchen jetzt mehr Investitionen in die Landesverteidigung und eine Energiewende mit Augenmaß. Doch ohne wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik können wir das nicht bezahlen. Diese „neue Wachstumspolitik“ ist umso wichtiger, als die Energiepreise in die Höhe schießen und die deutsche Wirtschaft – erstmals seit den Siebzigerjahren – unter einen massiven Inflationsdruck gerät, analysiert Karl-Heinz Paqué in der neuen Liberal.

Karl-Heinz Paqué

Schockwellen für die Energiewende

Kluger Kommentar! ⁦Jasper von Altenbockum⁩ stellt in ⁦der FAZ die Frage, ob mit dem Ukraine-Krieg von Putin die Energiewende in Deutschland nicht doch pragmatischer ablaufen muss als geplant - ohne Abhängigkeit von russischem Gaslieferungen. ⁦

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.

Notwendiger Funktionsumfang

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Akzeptieren